Logo_Blüh_hexa_web
DU und ICH
Gemeinsam lassen wir es blühen!
FÜR MEHR ARTENVIELFALT
Zusammen schaffen wir Lebensraum für Bienen, Insekten, Vögel und Co.

Nach diesem Motto kannst auch Du dich jetzt für die Natur engagieren. Werde Teil unseres Projektes! Wie groß das Netz von Blühstreifen wird, hängt von Dir ab. Denn wir verdoppeln Deine Fläche! Mit Deiner Blühpatenschaft leistest Du somit einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt in MV.

1-jährige Blühpatenschaft
Für € 0,60 pro Quadratmeter Lebensraum schaffen in 2021
3-jährige Blühpatenschaft
Auch im Winter Lebensraum schaffen in 2021-2023
 
Auf diesen Flächen wird kein Kunstdünger oder Pflanzenschutz ausgebracht!
 
WARUM MACHEN WIR DAS?

In den letzten Jahren ist das öffentliche Interesse am Rückgang der Artenvielfalt und dem Insektensterben stark angestiegen. Obwohl die Ursachen noch nicht geklärt sind, ist der Druck auf uns Landwirte erhöht worden. Durch das Projekt „Blühpatenschaft-MV“ möchten wir zeigen, dass konventionelle Landwirtschaft kein Widerspruch sein muss, zu verantwortungsbewusstem Umgang mit der Natur. 

Wir wollen zusätzliche Blühwiesen entstehen lassen! Flächen, auf denen wir normalerweise Getreide, Raps oder Mais anbauen würden,  werden mit für MV typischem Saatgut – bestehend aus heimischen Gräsern, Kräutern und Blumen – eingesät. Dadurch entsteht mehr Lebensraum, nicht nur für Bienen und Insekten, sondern auch für Vögel und Niederwild & Co. Und das in jeder Jahreszeit! 

Je mehr Fläche wir also in Blühwiesen verzaubern können, desto größer wird der Raum den wir für die Artenvielfalt und den Artenerhalt schaffen. Wir freuen uns auf Eure Hilfe!

ÜBER UNS
Fam_Feldmann_Waabe copy
Wir sind die Familie Feldmann

Und der Name ist Programm… Wir bewirtschaften seit ca. 30 Jahren den landwirtschaftlichen Betrieb hier in Mecklenburg-Vorpommen zusammen mit unseren Mitarbeitern. Schwerpunkte unseres Betriebes sind der Anbau von Getreide, Raps und Mais, die Milchproduktion, eine Wagyuzucht (www.Mecklenburger-Wagyu.de) und regenerative Energieerzeugung durch Biogas- und Solaranlagen.

Unser Betrieb
Betrieb_waabe
 
...hat eine Gesamtfläche von 1.500 ha, davon sind:
  • insgesamt 70 ha (ca. 100 Fußballfelder)  Öd- und Unland Flächen die nicht landwirtschaftlich genutzt werden
  • 34 ha, die als ökologische Vorrangfläche von der EU vorgeschrieben sind
  • 250 ha Wiesen und Weiden
  • 45 ha Wald
 
IMKER & LANDWIRT
Imker_udo_hp
Wir geben den Bienen ein Zuhause...

In den letzten 100 Jahren ist die Anzahl der Bienenvölker in Deutschland um dramatische 70% zurück gegangen. Gleichzeitig sind Bienen für uns lebensnotwendig. Denn sie bestäuben ca. 85% aller auf Bestäubung angewiesenen Pflanzen. Die Biene ist heute von vielerlei Seiten bedroht. In Deutschland verzehrter Honig wird bereits zu 80% aus dem Ausland importiert. Auch unsere heimischen Imker werden durch Deine Blühpatenschaft unterstützt. Durch die Blühflächen finden die Bienen nicht nur ein Zuhause, sondern produzieren für uns ALLE im Gegenzug regionalen Honig und bestäuben die Felder. 

KONTAKT

    Logo_Blüh_hexa_web
    DU und ICH
    Gemeinsam lassen wir es blühen!
    FÜR MEHR ARTENVIELFALT
    Zusammen schaffen wir Lebensraum für Bienen, Insekten, Vögel und Co.

    Nach diesem Motto kannst auch Du dich jetzt für die Natur engagieren. Werde Teil unseres Projektes! Wie groß das Netz von Blühstreifen wird, hängt von Dir ab. Denn wir verdoppeln Deine Fläche! Mit Deiner Blühpatenschaft leistest Du somit einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt in MV.

    1-jährige Blühpatenschaft
    Für € 0,60 pro Quadratmeter Lebensraum schaffen in 2021
    3-jährige Blühpatenschaft
    Auch im Winter Lebensraum schaffen in 2021-2023
    Auf diesen Flächen wird kein Kunstdünger oder Pflanzenschutz ausgebracht!
    WARUM MACHEN WIR DAS?

    In den letzten Jahren ist das öffentliche Interesse am Rückgang der Artenvielfalt und dem Insektensterben stark angestiegen. Obwohl die Ursachen noch nicht geklärt sind, ist der Druck auf uns Landwirte erhöht worden. Durch das Projekt „Blühpatenschaft-MV“ möchten wir zeigen, dass konventionelle Landwirtschaft kein Widerspruch sein muss, zu verantwortungsbewusstem Umgang mit der Natur. 

    Wir wollen zusätzliche Blühwiesen entstehen lassen! Flächen, auf denen wir normalerweise Getreide, Raps oder Mais anbauen würden,  werden mit für MV typischem Saatgut – bestehend aus heimischen Gräsern, Kräutern und Blumen – eingesät. Dadurch entsteht mehr Lebensraum, nicht nur für Bienen und Insekten, sondern auch für Vögel und Niederwild & Co. Und das in jeder Jahreszeit! 

    Je mehr Fläche wir also in Blühwiesen verzaubern können, desto größer wird der Raum den wir für die Artenvielfalt und den Artenerhalt schaffen. Wir freuen uns auf Eure Hilfe!

    ÜBER UNS
    Fam_Feldmann_Waabe copy
    Wir sind die Familie Feldmann

    Und der Name ist Programm… Wir bewirtschaften seit ca. 30 Jahren den landwirtschaftlichen Betrieb hier in Mecklenburg-Vorpommen zusammen mit unseren Mitarbeitern. Schwerpunkte unseres Betriebes sind der Anbau von Getreide, Raps und Mais, die Milchproduktion, eine Wagyuzucht (www.Mecklenburger-Wagyu.de) und regenerative Energieerzeugung durch Biogas- und Solaranlagen.

    Unser Betrieb
    Betrieb_waabe
    ...hat eine Gesamtfläche von 1.500 ha, davon sind:
    • insgesamt 70 ha (ca. 100 Fußballfelder)  Öd- und Unland Flächen die nicht landwirtschaftlich genutzt werden
    • 34 ha, die als ökologische Vorrangfläche von der EU vorgeschrieben sind
    • 250 ha Wiesen und Weiden
    • 45 ha Wald
    IMKER & LANDWIRT
    Imker_udo_hp
    Wir geben den Bienen ein Zuhause...

    In den letzten 100 Jahren ist die Anzahl der Bienenvölker in Deutschland um dramatische 70% zurück gegangen. Gleichzeitig sind Bienen für uns lebensnotwendig. Denn sie bestäuben ca. 85% aller auf Bestäubung angewiesenen Pflanzen. Die Biene ist heute von vielerlei Seiten bedroht. In Deutschland verzehrter Honig wird bereits zu 80% aus dem Ausland importiert. Auch unsere heimischen Imker werden durch Deine Blühpatenschaft unterstützt. Durch die Blühflächen finden die Bienen nicht nur ein Zuhause, sondern produzieren für uns ALLE im Gegenzug regionalen Honig und bestäuben die Felder. 

    KONTAKT

      Logo_Blüh_hexa_web
      DU und ICH
      Gemeinsam lassen wir es blühen!
      divider_phone
      FÜR MEHR ARTENVIELFALT
      Zusammen schaffen wir Lebensraum für Bienen, Insekten, Vögel und Co.

      Nach diesem Motto kannst auch Du dich jetzt für die Natur engagieren. Werde Teil unseres Projektes! Wie groß das Netz von Blühstreifen wird, hängt von Dir ab. Denn wir verdoppeln Deine Fläche! Mit Deiner Blühpatenschaft leistest Du somit einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt in MV.

      Auf diesen Flächen wird kein Kunstdünger oder Pflanzenschutz ausgebracht!
      divider_phone
      WARUM MACHEN WIR DAS?

      In den letzten Jahren ist das öffentliche Interesse am Rückgang der Artenvielfalt und dem Insektensterben stark angestiegen. Obwohl die Ursachen noch nicht geklärt sind, ist der Druck auf uns Landwirte erhöht worden. Durch das Projekt „Blühpatenschaft-MV“ möchten wir zeigen, dass konventionelle Landwirtschaft kein Widerspruch sein muss, zu verantwortungsbewusstem Umgang mit der Natur.

      Wir wollen zusätzliche Blühwiesen entstehen lassen! Flächen, auf denen wir normalerweise Getreide, Raps oder Mais anbauen würden,  werden mit für MV typischem Saatgut – bestehend aus heimischen Gräsern, Kräutern und Blumen – eingesät. Dadurch entsteht mehr Lebensraum, nicht nur für Bienen und Insekten, sondern auch für Vögel und Niederwild & Co. Und das in jeder Jahreszeit! 

      Je mehr Fläche wir also in Blühwiesen verzaubern können, desto größer wird der Raum den wir für die Artenvielfalt und den Artenerhalt schaffen. Wir freuen uns auf Eure Hilfe!

      divider_phone
      ÜBER UNS
      Fam_Feldmann_Waabe_phone
      Wir sind die Familie Feldmann

      Und der Name ist Programm… Wir bewirtschaften seit ca. 30 Jahren den landwirtschaftlichen Betrieb hier in Mecklenburg-Vorpommen zusammen mit unseren Mitarbeitern. Schwerpunkte unseres Betriebes sind der Anbau von Getreide, Raps und Mais, die Milchproduktion, eine Wagyuzucht (www.Mecklenburger-Wagyu.de) und regenerative Energieerzeugung durch Biogas- und Solaranlagen.

      divider_phone
      Unser Betrieb
      Betrieb_waabe_phone
      ...hat eine Gesamtfläche von 1.500 ha, davon sind:
      • insgesamt 70 ha (ca. 100 Fußballfelder)  Öd- und Unland Flächen die nicht landwirtschaftlich genutzt werden
      • 34 ha, die als ökologische Vorrangfläche von der EU vorgeschrieben sind
      • 250 ha Wiesen und Weiden
      • 45 ha Wald
      divider_phone
      IMKER & LANDWIRT
      Imker_udo_hp_phone
      Wir geben den Bienen ein Zuhause...

      In den letzten 100 Jahren ist die Anzahl der Bienenvölker in Deutschland um dramatische 70% zurück gegangen. Gleichzeitig sind Bienen für uns lebensnotwendig. Denn sie bestäuben ca. 85% aller auf Bestäubung angewiesenen Pflanzen. Die Biene ist heute von vielerlei Seiten bedroht. In Deutschland verzehrter Honig wird bereits zu 80% aus dem Ausland importiert. Auch unsere heimischen Imker werden durch Deine Blühpatenschaft unterstützt. Durch die Blühflächen finden die Bienen nicht nur ein Zuhause, sondern produzieren für uns ALLE im Gegenzug regionalen Honig und bestäuben die Felder. 

      divider_phone
      KONTAKT